Was passiert bei einer fehlgeschlagenen Lastschrift?
Wenn eine Lastschrift nicht ausgeführt werden kann, überweisen Sie bitte die fällige Monatsrate einschließlich etwaiger Rücklastschriftentgelte manuell. Die dafür erforderliche IBAN ist darlehensspezifisch in Ihrem Splitpay-Kundenkonto hinterlegt. Die Rate für den Folgemonat wird anschließend wieder regulär per Lastschrift eingezogen.
Ich habe eine neue Bankverbindung. Was ist zu tun?
Um Ihre Bankverbindung zu aktualisieren, ist die Erteilung eines neuen SEPA-Lastschriftmandats erforderlich. Gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Formular anfordern: Laden Sie das SEPA-Mandatsformular herunter: SEPA-Mandat-Formular.
- Mandat ausfüllen: Füllen Sie das Formular vollständig aus und unterzeichnen Sie es.
- Mandat übermitteln: Senden Sie uns einen Scan oder ein Foto des unterzeichneten Dokuments über unser Kontaktformular.
Wichtiger Hinweis zur Frist: Damit die nächste Rate von Ihrem neuen Konto abgebucht werden kann, muss uns das neue Mandat spätestens 10 Tage vor dem Fälligkeitstermin vorliegen. Bei Nichteinhaltung der Frist erfolgt der Einzug vom bisherigen Konto. Sollte dieser fehlschlagen, ist eine manuelle Überweisung durch Sie erforderlich, wobei zusätzliche Rücklastschriftentgelte anfallen können. Ihr neues Mandat wird für den darauffolgenden Zahlungszyklus wirksam.
Kann ich Vertragsdetails wie die Ratenhöhe oder den Einzugstermin ändern?
Die vertraglich fixierten Konditionen wie Ratenhöhe, Laufzeit und Fälligkeitstermin sind Bestandteil Ihrer ursprünglichen Vereinbarung und können nachträglich nicht angepasst werden.